Liebe Rieselfeld-Freunde!
Es ist selbstverständlich, dass die Biologische Station Rieselfelder Münster alles unternimmt, damit der Schutzstatus des Gebietes als Europäisches Vogelschutzgebiet erhalten bleibt. Dazu gehören die Bewässerung und Gebietspflege sowie auch das Vogelmonitoring, das heißt, die kontinuierliche Beobachtung und Zählung der Vogelbestände im Schutzgebiet. Dazu gehört aber auch, Gefahren für das Schutzgebiet abzuwenden, die die geflügelten Besucher in ihren Beständen beeinträchtigen könnten.
In unmittelbarer Nachbarschaft der Rieselfelder ist in einem Abstand von gut 300 m eine hohe Windenergieanlage geplant.
Die Stadtplaner, beziehungsweise die Mehrheit der planerisch wirksamen Politiker im Rat der Stadt Münster zeigen bisher kein Einsehen, dass zu einem derartig hochkarätigen Schutzgebiet, wie es die Riesefelder sind, zumindest ein Abstand von mindestens 1200 m zu fordern ist. Nur so lassen sich die Gefahren, wie Vogelschlag und Verscheuchung, für einfliegende nahrungssuchende Vögel und durchziehende Zugvögel minimieren. Es ist dies eine Forderung der staatlichen Vogelschutzwarten, die bereits durch Verwaltungsgerichtsentscheidungen bestätigt wurde.

Nun ist auch die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger gefragt. Sie können mit Ihrer Unterschrift auf der an der Biologischen Station und in der Ausstellung am Rieselfeldhof ausliegenden Unterschriftenliste zeigen, dass Sie in diesem Punkt nicht die Planungen der Stadt unterstützen.

Die Unterschriftenlisten können auch zur weiteren Verbreitung heruntergeladen und ausgefüllt an die Biologische Station Rieselfelder Münster, Coermühle 181, 48157 Münster geschickt werden.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Klicken und herunterladen: